Mai 2015 | Erdbeben Nepal: Erste Verteilungsaktion von AWO International hat begonnen

Der erste Hilftransport hat das Regionalbüro von AWO International in Kathmandu verlassen. Der Konvoi bestand aus zwei Transportern und zwei Autos und wurde von LandsAid und Aktion Deutschland Hilft begleitet. Ziel waren die beiden Dörfer Fulping und Hagar im Distrikt Sindhupalchok, wo fast alle Dörfer nahezu vollständig zerstört sind.

Zusammen mit den lokalen Partner Phase wurden Reis sowie Non Food Items, wie Decken, Zelte und Plastikplanen an die Bevölkerung verteilt, um provisorische Notunterkünfte errichten zu können.

AWO International versucht ebenfalls zusammen mit der lokalen Partnerorganisation Porakhi in Dörfer in der Region um Gorkha zu gelangen, welche vom Erdbeben mit am stärksten betroffen sind. Allerdings gestaltet sich dieses Vorhaben schwierig, da die Dörfer in Gorkha bis zu 4 - 5 Tagesmärsche entfernt und aufgrund der zerstörten Infrastruktur sehr schwer erreichbar sind.

Das schwere Erdbeben am vergangenen Samstag forderte nach derzeitigem Stand über 6.600 Todesopfer. Mehr als 14.000 Menschen sind verletzt und etwa 2,8 Millionen Menschen obdachlos.

AWO International hat seine Online-Spendenmöglichkeiten erweitert - ab sofort können Sie auch über PayPal und Sofortüberweisung spenden: AWO international - Spenden.

PDF zum Download


Kurzprofil AWO International

AWO International ist der Fachverband der Arbeiterwohlfahrt für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe. In Kooperation mit lokalen Partnerorganisationen setzt sich AWO International dafür ein, dass benachteiligte Menschen ihre Lebensumstände nachhaltig verbessern können. In Krisensituationen leistet AWO International schnell humanitäre Hilfe für die betroffene Bevölkerung und unterstützt den Wiederaufbau.

AWO International ist seit 6 Jahren mit einem Regionalbüro direkt vor Ort in Kathmandu und arbeitet eng mit nationalen Nichtregierungsorganisationen zusammen.

www.awointernational.de