Kitas & Horte

Bereits von Geburt an nimmt ein Kind seine Umwelt wahr: es sieht, hört, riecht, schmeckt, fühltund es bewegt sich: greift, kullert, robbt, krabbelt….

Sinnliche Wahrnehmung und Bewegungserfahrungen bilden den Zugang der Kinder in die Welt. Sie sind die Wurzel einer jeden Erfahrung. Kinder erschließen sich ihre Welt mit Wissensdrang und Neugier. In selbständigem Handeln konstruieren sie individuelle und gemeinsame Bildungserfahrungen; suchen nach eigenen Lösungen.

In unseren Kindereinrichtungen folgen wir den Kindern auf diesen Spuren, begegnen ihnen mit Achtung und Wertschätzung und gehen mit ihnen verlässliche Bindungen ein. So erleben sie partnerschaftliches Verhalten und entwickeln Vertrauen in die eigenen Kräfte und soziale Beziehungen.

Wir nehmen das Staunen der Kinder auf, begleiten ihre Ideen, Fragen und Erkenntnisse, um sie mit ihnen gemeinsam weiter zu entwickeln. Wir berücksichtigen die Lebenswelt und individuelle Erfahrungen jedes Kindes als Ausgangspunkt für lebendiges Lernen und regen gemeinsame Lernerfahrungen durch interessante Impulse und provozierende Fragen an.

Wir handeln auf der Grundlage unserer Kompetenz und bilden uns kontinuierlich weiter, um den gesetzlich verankerten Bildungsauftrag umzusetzen. Eltern sind Experten für ihr Kind. Wir gestalten den Dialog mit den Eltern auf partnerschaftlicher Ebene und sorgen für Transparenz, damit Bildungsprozesse mit den Kindern gelingen.