Der Wettergott meinte es dieses Jahr besonders gut mit uns, denn wir konnten unser Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen weit über 30°C feiern. Die Kinder nutzen das Wetter, um kräftig mit Wasser zu matschen und sich abzukühlen. Natürlich fehlten auch andere Angebote, wie z.B. Basteln, Schminken, Angeln und verschiedene Spiele nicht.

Besonders viel Spaß hatten die Kinder mit den bunten Luftballonfiguren vom Clown und beim Ausprobieren der Riesenseifenblasen. Alle Gruppen gestalteten auf unserer Bühne ein kleines Programm und zeigten den Eltern und Gästen ihr Können. Viele ehemalige Kinder, Eltern und Mitarbeiter/innen besuchten unser Kinderhaus und bestaunten, was sich alles bei uns verändert hat. Ein besonderer Höhepunkt war natürlich der abschließende Umzug mit Spielmannszug und vielen bunten Luftballons, die in den blauen Abendhimmel flogen. Wo ging wohl die Reise hin …?

… Wir staunten nicht schlecht, als wir eine E-Mail aus Niederösterreich und Tschechien erhielten, dass dort unsere Luftballons gelandet sind. Die Kinder freuten sich riesig über diese Nachricht!

03.07.2015 | „Schmetterlinge“ feierten bei tropischer Hitze ihr 40-jähriges Jubiläum 03.07.2015 | „Schmetterlinge“ feierten bei tropischer Hitze ihr 40-jähriges Jubiläum 03.07.2015 | „Schmetterlinge“ feierten bei tropischer Hitze ihr 40-jähriges Jubiläum 03.07.2015 | „Schmetterlinge“ feierten bei tropischer Hitze ihr 40-jähriges Jubiläum 03.07.2015 | „Schmetterlinge“ feierten bei tropischer Hitze ihr 40-jähriges Jubiläum


„Schmetterlinge“ feiern 40-jähriges Jubiläum der Kindereinrichtung
Flyer zum downloaden

Hier ein kleiner Rückblick auf die vergangenen 40 Jahre:

Im September 1975 eröffnete die Kinderkombination auf der Friedrich-Hähnel-Str. 7 mit einem voneinander getrennten Krippen- bzw. Kindergartenteil. Nach der Wende herrschte ein großer Umbruch auch in den Kindereinrichtungen und einige Mitarbeiterinnen fuhren in die alten Bundesländer, um sich über neue Konzepte und Träger zu informieren. Am 1.April 1993 war es dann soweit und unsere Einrichtung, die sich inzwischen Kinderhaus „Schmetterling“ nannte, wurde in die Trägerschaft der AWO übernommen. Zu diesem Zeitpunkt gab es einen starken Rückgang der Krippenkinder und wir suchten nach neuen Konzepten und stellten uns neuen Herausforderungen. Wir gründeten eine Hortgruppe, eine Familiengruppe und eine Integrativgruppe für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Mit viel Engagement bildeten sich alle Pädagogen weiter und wuchsen allmählich zu einem Team zusammen. In den letzten 5-10 Jahren hat sich der Bedarf an Krippenplätzen jedoch  soweit erhöht, sodass wir jetzt wieder 70 Krippenkinder bei uns betreuen. Der Bedarf an Hortplätzen ging leider zurück und aus der Hortgruppe entstand unsere jetzige Schulanfängergruppe. Es waren in den vergangenen 40 Jahren viele Kinder, die in unserer Einrichtung liebevoll begleitet und aufs weitere Leben vorbereitet wurden.