Willkommen in der Kindertagesstätte „Rote Schule“

Kita „Rote Schule“
Rudolf-Breitscheid-Straße 1
09376 Oelsnitz
- Integrationseinrichtung -
Tel: 037298/ 18109
Fax: 037298/ 929964
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeit: 6.00 – 16.30 Uhr
Wir nehmen Teil am Sprachprojekt „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“.
Fachkraft für sprachliche Bildung ist Sandra Smat.
Unsere Einrichtung
Wir betreuen…
- insgesamt 54 Jungen und Mädchen
- davon 10 Krippenkinder
- und 3 Integrativplätze
- im Alter von i.d.R. zwei Jahren bis zur Einschulung
- in drei altersgemischten Gruppen
- durch staatlich anerkannte Erzieherinnen,
- eine staatlich anerkannte Heilpädagogin und
- eine staatlich anerkannte Kindheitspädagogin (B.A. FH)
Im Zentrum der Stadt Oelsnitz, in einer ruhigen Nebenstraße, finden Sie unsere Einrichtung - im markanten, roten Ziegelbau der ehemaligen „Roten Schule“. Dieses historische Gebäude wurde bis 2005 rekonstruiert und die untere Etage als Kindergarten ausgebaut. Im Gebäude befinden sich noch die Bücherei der Stadt und die Registratur. Viel Interessantes in unserer Stadt wie zum Beispiel der Wald, der Marktplatz, das Rathaus oder auch die Schule, sind gut zu Fuß erreichbar und laden zum Erkunden ein.
Die Verkehrsanbindung zu anderen Orten ist sehr günstig. Nur wenige Gehminuten entfernt befinden sich Haltestellen von Bus und Citybahn.
Unsere Einrichtung ist von viel Grün umgeben und besitzt einen schönen naturnah gestalteten Garten mit einer Ritterburg, Schaukeln, Sandkasten, Kinderbaustelle, Matschküche, Weidentipi, Sinnespfad und vielem mehr.
Wir haben 3 Gruppenräume mit jeweils einer 2. Spielebene. Deren farbliche Gestaltung sowie auch die Entwicklung verschiedener Spiel- und Bewegungsmaterialien im Haus wurden von Studierenden der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg konzipiert und umgesetzt. Ein Forscherzimmer mit Werkstatt und Kinderküche, ein Sportraum, ein Ballbad und unser großer Spielflur laden zum Entdecken, Experimentieren und phantasievollen Gestalten ein.
Unser pädagogisches Leitbild
„Zwei Dinge sollten Kinder […] bekommen: Wurzeln und Flügel“
Johann Wolfgang von Goethe
Mit dem Eintritt in die Kindertageseinrichtung eröffnet sich für die meisten Kinder eine ganz „neue Welt“, außerhalb der ihnen vertrauten familiären Strukturen. Und zugleich sammeln sie mit ihren ersten Schritten im öffentlichen Leben wichtige Erfahrungen, die nun den Grundstein für ihre weitere Entwicklung, sogar für ihr gesamtes weiteres Leben legen.
Als pädagogische Fachkräfte sehen wir uns dabei als Unterstützer und Wegbegleiter, die gemeinsam mit den Kindern ein Stück den Weg hin zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit in einer zukunftsfähigen, demokratischen Gesellschaft gehen.
In der geschützten Umgebung „Kita“ möchten wir den Kindern den nötigen Raum geben, sich zu entfalten. Leiten lassen wir Pädagoginnen uns dabei von folgender Grundhaltung, die unseren Umgang mit dem einzelnen Kind sowie dem Kind als Teil der Gruppe definiert:
Ich achte dich so, wie du bist!
Mit deinem Charakter, deinen Eigenheiten, Interessen und Wünschen, deinem Wissen und Können, deinen Bedürfnissen sowie deiner Lebenswelt bist du eine ganz eigenständige Persönlichkeit – individuell, einzigartig und wunderbar! Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen und gemeinsam herauszufinden, was uns verbindet und worin wir uns unterscheiden. Diese Vielfalt bereichert unseren Kita-Alltag in nahezu allen Bereichen. Gleichzeitig tragen wir jedoch auch Sorge dafür, dich vor jeglicher Form von Gewalt, Ausschluss und Diskriminierung zu schützen.
Ich möchte mit dir in Kontakt sein!
Eine gute Beziehung zu dir ist uns ganz besonders wichtig. Dafür gehen wir aktiv und interessiert auf dich zu und nehmen deine sprachlichen und nicht-sprachlichen Botschaften aufmerksam wahr. Auch in ruhigen, positiven Gesprächen, in denen wir gemeinsam nachdenken, Fragen beantworten und offen über Gefühle und Gedanken sprechen, schenkst du uns einen Einblick in deine ganz persönliche Sicht auf die Welt.
Ich sehe und ich höre dich!
Ausgangspunkt für alles was wir tun, bist du! Beobachtung und Dokumentation sind für uns dabei die Schlüssel dazu, dich als neugierige, selbsttätige und kompetente Persönlichkeit zu respektieren. Wir „sehen“ was du tust und was du kannst, was dich freut und begeistert, aber auch was dir Angst macht oder Sorgen bereitet. Denn nur so können wir dich bestmöglich in deiner Entwicklung und deinem Lernen unterstützen.
Ich möchte, dass du dich wohl und sicher fühlst!
Die Kita soll für dich ein „Wohlfühlort“ sein. In unseren Räumen findest du alles, was du dafür brauchst: Platz für Bewegung und Aktivität, aber auch für Ruhe und Entspannung sowie vielfältigste Materialien zum Spielen und Entdecken. Sicherheit gibt dir vor allem deine Gruppe, zu der du als ein wichtiger Teil dazugehörst. An verschiedenen Ritualen, die dich durch den Tag begleiten, und den gemeinsam vereinbarten Regeln kannst du dich „festhalten“, um mutig die Welt erkunden zu können.
Ich gebe dir die Zeit, die du brauchst!
Zu keinem Zeitpunkt lernst du so viel, als wenn du spielst. Deswegen besteht unser Tag in der Kita so viel wie möglich aus Spiel. Spielen kannst du bei uns aber nicht nur mit schönen Spielsachen – Spielen heißt für uns auch, wichtige Dinge für das Leben zu üben und verschiedenste Erfahrungen zu sammeln. Darin unterstützen wir dich geduldig und mit viel Raum für Selbstständigkeit.
Ich traue dir Dinge zu!
Du weißt und kannst schon viel – das wissen wir! Und so gestalten wir unseren Kita-Tag auch zusammen. Wir achten genau auf dich, um zu sehen und zu hören, was du gerade brauchst und dir wünschst. Deine Meinung ist uns wichtig und sie fließt, so oft es nur geht, in unsere gemeinsamen Entscheidungen ein. Oberstes Gebot ist für uns dabei aber dein Schutz vor Gefahren und Überforderung.
Ich helfe dir, wenn du mich brauchst!
Nicht immer läuft es im Leben wie wir es uns wünschen. Und auch du wirst ab und an auf Schwierigkeiten stoßen. Doch davor brauchst du keine Angst zu haben, denn wir sind für dich da. In einem ruhigen Gespräch finden wir miteinander eine Lösung, die dir dabei hilft, über den „Stolperstein“ zu springen.
Wir forschen und entdecken die Welt gemeinsam!
Zusammen mit dir, wollen wir die Schönheit dieser Welt immer wieder aufs Neue im wahrsten Sinne „beGREIFEN“, mit allen Sinnen also Erfahrungen sammeln. Ausgangs-punkt dafür bildet die Vielfältigkeit der Natur als Gegenpol zur „neuen“, digitalen Welt. In ganzheitlichen Projekten tauchen wir vollkommen in deine Interessen ein und nutzen die verschiedensten Materialien, um uns Wissen sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen, die dir später sicher beim Lernen in der Schule helfen werden.
Wir sind für dich da!
Mittelpunkt deines Lebens ist und bleibt deine Familie. Deshalb ist es uns besonders wichtig, deine Eltern, Geschwister, Großeltern und alle, die dir wichtig sind, einzuladen, am Leben in unserer Kita teilzuhaben, damit es dir gut geht. Regelmäßiger persönlicher Kontakt sowie intensive Gespräche über dich und deine Entwicklung gehören für uns ebenso wie gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen wie selbstverständlich dazu.
Indem wir Pädagoginnen gut auf uns und unsere Gesundheit sowie auf ein kooperatives und kollegiales Miteinander im Team achten, tragen wir auch in allererster Linie sorge dafür, rundum und verlässlich für dich da sein zu können.
Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutzerklärung · AWO KV Chemnitz und Umgebung e.V / AWO Soziale Dienste Chemnitz und Umgebung gGmbH © 2019