Wir behandeln Menschen jeder Altersgruppe, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt  oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel dabei ist die größtmögliche Selbstständigkeit in allen Bereichen des täglichen Lebens.


Das Leistungsspektrum innerhalb der Heilmittel ist vielfältig:

Hirnleistungstraining

Hirnleitungstraining dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen, insbesondere der kognitiven Störungen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen im Bereich

  • der Selbstversorgung
  • der Alltagsbewältigung
  • der Handlungsplanung und Problemlösung
  • der Konzentration
  • der Merkfähigkeit
  • der Aufmerksamkeit
  • der Orientierung
  • des Gedächtnis

Sensomotorisch-perzeptive Behandlung

Sensomotorisch-perzeptive Behandlungen dienen der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der sensomotorischen und perzeptiven Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen bezüglich

  • der Beweglichkeit, Mobilität und Fortbewegung
  • der Geschicklichkeit
  • der Sinneswahrnehmung
  • der Körperwahrnehmung
  • der Gleichgewichtsfunktionen
  • der Mund- & Essmotorik

Psychisch-funktionelle Behandlung

Psychisch-funktionelle Behandlungen dienen der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen im Bereich

  • der Motivation
  • der Belastbarkeit & Ausdauer
  • der Selbstständigkeit in der Tagesstruktur
  • des Antriebs
  • der Flexibilität
  • Grob- & Feinmotorik, Koordination und Körperwahrnehmung

Motorisch-funktionelle Behandlung

Motorisch-funktionelle Behandlungen dienen der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der motorischen Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen im Bereich

  • der Selbstversorgung
  • der Alltagsbewältigung
  • der handlungsorientierten Koordination & Kraft
  • der Gelenkfunktionen und Gelenkschutz
  • der Grob- und Feinmotorik

Hausbesuche

Wenn ein Unfall, eine Gehbehinderung nicht erlauben, selbständig in unsere Praxis zu kommen; wenn es für Sie eine unüberwindliche Hürde ist, regelmäßig in ein Auto oder öffentliches Verkehrsmittel ein- und wieder auszusteigen, kommen wir zu Ihnen ins Haus!

Ihr Arzt vermerkt den erforderlichen Hausbesuch auf dem Rezept.


Kursangebote

In unseren Seniorenpflegeheimen können sich die Bewohner an wöchentlich stattfindenden Gruppenangeboten beteiligen:

  • Chor
  • Sitztanz
  • Mach mit – bleib fit