Unsere Arbeit
Vollstationäre Pflege:
Ist eine Pflege oder Betreuung im häuslichen Umfeld dauerhaft nicht mehr möglich, und wurde ein Pflegebedarf ab Pflegegrad 2 festgestellt, bieten wir Ihnen in unserem vollstationären Bereich allgemeine Pflegeleistungen, Leistungen der Behandlungspflege, sowie Unterkunft und Verpflegung an. Unsere engagierten und qualifizierten Mitarbeitenden in den Pflegebereichen unterstützen Sie, je nach individuellen Bedürfnissen, umfassend, um Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Unsere Pflegeleistungen führen wir professionell, nach den aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen durch.
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege:
Werden pflegebedürftige Menschen von ihren Familienangehörigen zu Hause betreut und sind diese vorübergehend, z.B. wegen Urlaub oder Krankheit verhindert, bieten wir die Möglichkeit der Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege. Für bis zu 28 Tage im Jahr können diese Leistungen in unserem Haus in Anspruch genommen werden. Dafür stehen in unserem Erdgeschoss möblierte Zimmer mit Terrassenausgang zur Verfügung. Bei weiterer Verhinderung der Pflegeperson kann für weitere 28 Tage eine sogenannte Verhinderungspflege beantragt werden, sofern ein Pflegegrad seit mindestens 6 Monaten vorliegt. Leistungen der Pflegeversicherung können hierfür in Anspruch genommen werden.
Haben Sie Fragen zu Möglichkeiten eines Umzugs in unser Haus, stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden des Sozialdienstes zur Verfügung und unterstützen Sie gern.
Tel. 0371 46676-287 oder 0371 46676-102
Zusätzliche Betreuungsleistungen:
Unsere multiprofessionellen Teams werden durch qualifizierte Mitarbeitende der Alltagsbegleitung ergänzt. Diese bieten Betreuungs- und Beschäftigungsangebote für unsere Bewohner*innen an. Dies umfasst Einzelbetreuungen, 10 – Minutenaktivierungen und Gruppenbetreuungen.
Auch die Ausgestaltung von Festen und Feiern gehört zum Aufgabengebiet unserer Alltagsbegleiter*innen.
Ergotherapie:
Tel.: 0371 46676 112
Unser Haus bietet für alle interessierten Bewohner*innen weitere regelmäßige Beschäftigungen an, die von unseren Mitarbeitenden der Ergotherapie durchgeführt werden. Im Vordergrund steht dabei, kognitive Leistungen wie Kurz- und Langzeitgedächtnis, Fingerfertigkeit, Bewegungsabläufe aber auch soziales Verhalten unterstützend zu trainieren.
Das vielseitige Angebot reicht von Gedächtnistraining über Sitztanz und Chor bis hin zum kreativen und handwerklichen Gestalten.
Natürlich führen wir auch ergotherapeutische Behandlungen auf Basis ärztlicher Verordnung durch. Die bei allen Kassen zugelassene und barrierefreie Praxis befindet sich vor Ort im „Marie-Juchacz-Haus“. Hausbesuche sind natürlich ebenso möglich.
Physiotherapie:
Tel.: 0371 46676157
Die Mitarbeitenden der Physiotherapie arbeiten auf Grundlage ärztlicher Verordnungen und entsprechend den Richtlinien des geltenden Heilmittelkataloges. Auch Privatleistungen können in Anspruch genommen werden.
Alle Bewohner*innen unserer Einrichtung haben zudem die Möglichkeit, am beliebten Seniorensport teilzunehmen. Durch einfache Übungen oder auch bei geselligem Spiel möchten wir Sie zu aktiver Bewegung motivieren.
Speisenversorgung:
Das tägliche Speisenangebot wird in unsrer hauseigenen Küche zubereitet. Sie ist auf die individuellen Bedürfnisse und auf die medizinischen Notwendigkeiten unserer Bewohner*innen ausgerichtet (Diäten, Schonkost, Schluckstörungen). Die Kost ist abwechslungsreich und leicht verdaulich. Für das Mittagessen stehen täglich zwei Menüs, eine Vollwertkost sowie ein Schonkostmenü, zur Auswahl. Weiterhin stehen Getränke in ausreichender Menge und kostenfrei zur Verfügung. Bei der Speisengestaltung werden die Wünsche unserer Bewohner*innen und die Anregungen des Pflegepersonals vom Küchenpersonal gern aufgegriffen. Für bestimmte Bewohnergruppen (z.B. Diabetiker) halten wir zudem Zwischenmahlzeiten oder Spätstück bereit.
Wäschereinigung und Bereitstellung:
In Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner stellen wir unseren Bewohner*innen frische Wäsche im erforderlichen Umfang zur Verfügung. Diese Kooperation umfasst auch die Reinigung der privaten Kleidung. Besondere Reinigungsverfahren und notwendige Reparaturen werden als Zusatzleistungen angeboten.
Caféteria:
Unsere Cafeteria hält mit Kaffee und Kuchen, belegten Brötchen, einem kleinen Imbiss, Kleingebäck, verschiedenen Getränken, Waren des täglichen Bedarfs aber auch leckeren Eisbechern, ein reichhaltiges Angebot bereit.
Gern können Sie sich vor Ort oder telefonisch über die regelmäßigen Öffnungszeiten informieren.
Für die Durchführung privater Jubiläumsfeiern unserer Bewohner*innen können nach vorheriger Absprache Räumlichkeiten gemietet werden.
Friseur / Fußpflege:
Ein in unserem Haus befindlicher Friseursalon bietet seine Leistungen jeweils montags, donnerstags und freitags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr an.
Für immobile Bewohner*innen erfolgen diese Leistungen auch persönlich im Zimmer.
Tel.: 0371 46676-111.
Eine medizinische Fußpflege führt in unserer Einrichtung nach Absprache in den Wohnbereichen notwendige Fußpflegen durch. Bei immobilen Bewohner*innen führen auch diese Mitarbeitenden die Maßnahmen im Zimmer oder am Bett durch.
Begleitung in der letzten Lebensphase:
Die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen stellt eine der sensibelsten Aufgaben in der Betreuung und Begleitung pflegebedürftiger Menschen dar. Wir möchten diesen Prozess aktiv unterstützen. Unter der fachlichen Anleitung und Koordination einer ausgebildeten Trauerbegleiterin sind unsere Mitarbeitenden begleitend und beratend für diese Bewohner*innen und Angehörigen da.
Kooperationen:
Um unsere Leistungen und Angebote professionell, nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, erbringen zu können und gleichermaßen den Bedürfnissen und Wünschen unserer Bewohner*innen zu entsprechen, sind wir auf die vielfältige Zusammenarbeit mit unseren externen Partnern angewiesen. Diese Partner sind:
- Hausärzte / Fachärzte, Zahnärzte
- Kliniken
- Kranken-/ Behindertenfahrdienste
- Apotheken
- Lieferanten von Hilfs- u. Heilmitteln (Home-Care)
- SAPV-Team / Hospizdienste
- Krankenkassen / Pflegekassen
- Sozialverbände
- Gebäudereinigung
- Textilreinigung
Eine gute Zusammenarbeit gibt es weiterhin mit verschiedenen Künstlern, die bei regelmäßig stattfindenden Kaffeenachmittagen und Veranstaltungen die kulturelle Umrahmung stellen.
Auch Kontakte zum Gemeinwesen, wie z.B. die örtliche Kirchgemeinde, Jugendclub, Schulen oder Vereine, pflegen wir und vermitteln diese auf Ihren Wunsch hin.
Gern unterstützen wir Sie bei der Vermittlung oder Inanspruchnahme dieser Kooperationspartner.
Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutzerklärung · AWO KV Chemnitz und Umgebung e.V / AWO Soziale Dienste Chemnitz und Umgebung gGmbH © 2019